Der Verkauf eines Bestattungsunternehmens ist für viele Inhaber ein einmaliges Ereignis. Da das Thema selten offen besprochen wird, kursieren zahlreiche Missverständnisse und Fehleinschätzungen, die den Verkaufsprozess erschweren können.
In diesem Artikel räumen wir mit den 5 häufigsten Mythen rund um den Unternehmensverkauf in der Bestattungsbranche auf – und erklären, was wirklich wichtig ist.
Mythos 1: „Mein Unternehmen ist zu klein, um verkauft zu werden.“
✅ Die Wahrheit: Auch kleinere Bestattungsunternehmen sind verkäuflich.
Viele Inhaber glauben, dass nur große Bestattungsinstitute für Käufer interessant sind. Tatsächlich gibt es jedoch viele potenzielle Käufer für kleinere Betriebe – darunter:
✔ Nachfolger aus der Familie oder aus dem Mitarbeiterkreis.
✔ Mitbewerber, die expandieren möchten.
✔ Branchenfremde Investoren, die ein stabiles Unternehmen suchen.
Entscheidend ist, dass das Unternehmen wirtschaftlich tragfähig ist und eine klare Struktur für die Übergabe existiert.
Mythos 2: „Ich brauche keinen Berater – das schaffe ich allein.“
✅ Die Wahrheit: Ohne professionelle Unterstützung steigt das Risiko von Fehlentscheidungen.
Ein Unternehmensverkauf ist komplex: Es geht um Bewertung, Käufersuche, Verhandlungen, Vertragsgestaltung und steuerliche Fragen. Ohne fachliche Begleitung können Fehler passieren, die den Verkaufspreis drücken oder die Übergabe verzögern.
Ein erfahrener Berater sorgt dafür, dass:
✔ Der Unternehmenswert realistisch eingeschätzt wird.
✔ Der richtige Käufer gefunden wird – diskret und zielgerichtet.
✔ Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden.
Ein schlecht vorbereiteter Verkauf kann mehr kosten als eine professionelle Beratung.
Mythos 3: „Ich setze einen hohen Verkaufspreis an – runtergehen kann ich später immer noch.“
✅ Die Wahrheit: Ein überhöhter Preis kann potenzielle Käufer abschrecken.
Viele Inhaber setzen den Preis bewusst hoch an, in der Annahme, dass sie in Verhandlungen später noch nachgeben können. Doch ein unrealistischer Startpreis kann dazu führen, dass sich ernsthafte Käufer gar nicht erst melden.
Ein realistischer Verkaufspreis wird anhand von bewährten Bewertungsmethoden ermittelt:
✔ Ertragswertmethode: Prognose zukünftiger Gewinne.
✔ Multiplikatormethode: Vergleich mit anderen Unternehmensverkäufen.
✔ Substanzwertmethode: Bewertung des materiellen Unternehmensvermögens.
Ein professioneller Berater hilft dabei, eine marktgerechte Preisstrategie zu entwickeln, um den Verkauf nicht unnötig zu verzögern.
Mythos 4: „Der Verkauf dauert Jahre.“
✅ Die Wahrheit: Mit guter Vorbereitung kann der Prozess in wenigen Monaten abgeschlossen sein.
Natürlich ist der Verkauf eines Unternehmens kein Schnellgeschäft – doch mit der richtigen Strategie lässt sich der Prozess deutlich beschleunigen.
Wichtige Faktoren für eine zügige Abwicklung:
✔ Frühzeitige Planung (mindestens 1–2 Jahre im Voraus).
✔ Professionelle Unternehmensbewertung für einen realistischen Preis.
✔ Gezielte Käufersuche durch ein Expertennetzwerk.
✔ Gute Vorbereitung der Unterlagen (Bilanzen, Verträge, Geschäftsstruktur).
Ein gut vorbereitetes Unternehmen findet innerhalb von 6 bis 12 Monaten einen passenden Käufer.
Mythos 5: „Ich muss mich komplett aus dem Geschäft zurückziehen.“
✅ Die Wahrheit: Der Übergang kann schrittweise erfolgen.
Viele Inhaber haben Sorge, dass sie nach dem Verkauf plötzlich alle Verantwortung abgeben müssen. Tatsächlich kann die Übergabe flexibel gestaltet werden:
Ein guter Verkaufsvertrag regelt diese Übergangsphase individuell und sorgt für eine reibungslose Nachfolge.
Fazit: Mit den richtigen Informationen zum erfolgreichen Verkauf
Viele Mythen über den Unternehmensverkauf halten sich hartnäckig – doch wer sich rechtzeitig informiert, kann Fehlentscheidungen vermeiden und den Verkaufsprozess optimal gestalten.
Sie denken über den Verkauf Ihres Bestattungsunternehmens nach? Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, welche Optionen Sie haben.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.